Cookies mit dreierlei Schokolade

IMG_9723

Wir brauchen …

62 g weiche Butter
87 g brauner Zucker
1 Schuss Vanilleextrakt
1 Ei
150 g Mehl, gesiebt
1/2 TL Backpulver
Weiße-, Vollmilch- und Zartbitterschokolade, zerkleinert

… und so geht’s

Backofen auf 190 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Butter, Zucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Unter Rühren das Ei dazugeben. Mehl und Backpulver zügig unterrühren und zum Schluss noch die zerkleinerte Schokolade unterheben. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, auf das Backblech setzen und flachdrücken. Im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen.

Rezept downloaden

IMG_9727

IMG_9753

IMG_9763

IMG_9770

Katalanisches Baiser

IMG_5636

Wir brauchen …

3 Eiweiß
200 g Zucker
50 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
rote Lebensmittelfarbe

… und so geht’s

Backofen auf 130 Grad vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Eiweiß und Zucker in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Schüssel vom Wasserbad nehmen und so lange weiterschlagen bis die Masse abgekühlt und das Eiweiß steif geschlagen ist.

Das Baiser ein zwei Portionen teilen. In die eine Hälfte die geschmolzene Schokolade kurz unterziehen, so dass eine Marmorierung entsteht. In die andere Hälfte einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe zugeben.

Baiser In die Förmchen füllen und für 1 Stunde im Ofen backen (mittlere Schiene).

Ein Rezept aus dem Buch “Backen mit Leila” von Leila Lindholm.

Rezept downloaden

IMG_5616

IMG_5551

IMG_5610

IMG_5537

 

Kirsch-Stracciatella-Kuchen

IMG_5205

Wir brauchen …

80 g Butter
100 g Löffelbiskuits
50 g Butterkekse
50 g gemahlene Mandeln
8 Blatt Gelatine
je 100 g und je 150 g Zartbitterschokolade
Die Hälfte eines 720 g-Glases Sauerkirschen
250 g Mascarpone
250 g Creme Double
100 g Zucker
200 g Joghurt
2 x 150 g Schlagsahne
25 g Palmin
Kirschen als Deko

… und so geht’s

Eine Kastenform (11,5 x 31cm) mit Wasser ausspülen und mit Frischhaltefolie auslegen.

Butter schmelzen und gemeinsam mit den Mandeln mit den klein gemahlenen Löffelbiskuit mischen. Die Mischung auf den Boden der Form geben, andrücken und eine halbe Stunde lang kalt stellen.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 100 g Schokolade fein hacken. Kirschen abtropfen lassen und grob hacken.

Mascarpone, Creme double, Zucker und Joghurt glatt rühren. Gelatine ausdrücken und bei leichter
Hitze in einem Topf auflösen. Etwas Mascarponecreme in die Gelatine rühren, die Gelatine-
Mascarponemixtur dann in die übrige Mascarponecreme geben.

150 g Sahne steif schlagen und gemeinsam mit der Schokolade und den Kirschen unter die
Mascarponecreme heben. Creme auf den Crunchboden geben und 4 Stunden lang im Kühlschrank kalt werden lassen.

150 g Zartbitterschokolade grob hacken. 150 g Sahne und Palmin aufkochen. Vom Herd nehmen, 1-2 Minuten lang abkühlen lassen und über die Schokolade geben. Kurz ziehen lassen und so lange rühren, bis sich Schokolade und Sahne vollständig miteinander vermischt haben. Auf die Creme geben und kalt stellen.

Eine halbe Stunde später mit Kirschen garnieren und den Kuchen weitere 1 1/2 Stunden lang in den Kühlschrank stellen.

Aus LECKER Bakery – das neue Backen Vol. 2

IMG_5117

IMG_5125

IMG_5192

IMG_5197

IMG_5203

IMG_5205

IMG_5214

Rezept downloaden

Cake Pops

IMG_3406-002

Wir brauchen …

1 Rezept Schokoladenkuchen
200 g Himbeermarmelade (lässt sich beliebig variieren)
Lolli Pop Sticks
200 g Zartbitterschokolade
Deko zum Verzieren
Steckschaum

… und so geht’s

Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen.

Den Kuchen in einer Schüssel zerbröseln. Mit der Marmelade verrühren bis ein klebriger Teig
entstanden ist. Aus dem Teig Kugeln formen, sie sollten nicht zu groß sein denn sonst wird der Cake Pop zu schwer. Den Lolli Pop Stick in die Schokolade tunken und anschließend in die Teigkugel stecken. Für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.

Sollte die Schokolade in der Zwischenzeit zu fest geworden sein einfach nochmal erwärmen, damit sie sich besser verarbeiten lässt. Die Cake Pops völlständig mit Schokolade überziehen und beliebig verzieren. Den fertigen Cake Pop in den Steckschaum stecken, damit er trocknen kann.

Der Aufwand lohnt sich!

IMG_3413

IMG_3416

IMG_3418

IMG_3422

IMG_3424

IMG_3429

Schokoladen-Madeleines

IMG_1377

Wir brauchen …

2 Eier
75 g Zucker
50 g Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Zucker
60 g Butter, geschmolzen

… und so geht’s

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Eier und Zucker verrühren. Mehl, Backpulver und Kakaopulver sieben und zu der Eier-Zucker-Mischung geben. Die geschmolzene Butter zum Schluss unterziehen. Den Teig in die gefettete Madeleineformen geben so dass diese zu zwei Drittel gefüllt sind. 10 Minuten backen. Da es eindeutig zu viel Teig für 12 Madeleines war, habe ich kurzerhand noch zwei kleine Kuchen davon gebacken.

IMG_1374

IMG_1384

IMG_1375

IMG_1380

IMG_1386

Schokoladenkäse-Torte

IMG_0943

Wir brauchen …

250 g Schokokekse
100 g Butter, geschmolzen
450 g Zartbitterschokolade
50 g Butter, zusätzlich für die Schokoladenmasse
2 EL Kakaopulver
675 g Frischkäse
220 g feiner Zucker
4 Eier
375 g Sauerrahm
2 TL Vanilleextrakt
frische Himbeeren oder weiße Schokolade als Garnitur

… und so geht’s

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Schokokekse im Mixer zerkleinern oder mit dem Nudelholz (mein Mixer tut sich unheimlich schwer damit). Die geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Den Boden der Springform (Ø 22 cm) mit Backpapier auslegen und den Krümelteig gleichmäßig darauf verteilen. Für 8 Minuten in den Backofen schieben. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Die Schokolade mit der zusätzlichen Butter in einem Topf schmelzen, bei niedriger Temperatur und unter Rühren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte der lässt beide Zutaten im Wasserbad schmelzen. In einem Moment der Unachtsamkeit kann schnell anbrennen. Das Kakaopulver unterrühren und beiseite stellen.

Frischkäse und Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren, anschließend die Schokoladenmasse, Sauerrahm und Vanilleextrakt darunterziehen. Die Masse auf den Krümelboden füllen.

Die Spingform gut mit Alufolie umwickeln, in eine tiefe Auflaufform stellen und zur Hälfte mit Wasser füllen. Die Torte 45 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und für 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Herausheben, mit Alufolie abdecken und 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Mit einem scharfen Messer die weiße Schokolade in feine Späne hobeln und auf der Torte verteilen.

IMG_0948

IMG_0922

IMG_0930

Saftiger Schokoladenkuchen

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Wir brauchen …

375 g weiche Butter
230 g brauner Zucker
3 Eier
300 g Mehl, gesiebt
1/2 TL Backpulver
80 g Kakaopulver, zweimal gesiebt
200 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
180 ml Milch

… und so geht’s

Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Butter und Zucker mit dem Handmixer 8 bis 10 Minuten schaumig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren. Mehl, Backpulver, Kakaopulver und geschmolzene Schokolade darunterheben. Dann die Milch unterrühren.

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegt runde Springform (22 cm Duchmesser) füllen und 75 Minuten backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen in der Form auskühlen lassen.

Mit Kakaopulver bestäuben und einem Glas kalter Milch servieren.

Ergibt 10 Stück.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA